Bei der Cteam-Gruppe stehen Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns. Als führender Dienstleister tragen wir eine große Verantwortung – für unsere Mitarbeitenden, unsere Kunden und unsere Umwelt.
Unsere Prozesse folgen den bewährten Standards und Normen:
Geprüft und bestätigt durch die unabhängige TÜV Rheinland Cert GmbH.
Durch diese Zertifizierungen verbessern wir fortlaufend unsere Leistungen und setzen Projekte zuverlässig und effizient um.
Cteam – Gemeinsam für Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit.
"Arbeits- und Gesundheitsschutz, Qualität, Umweltschutz und Energie -nicht weil wir müssen, sondern weil wir wollen."
Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit ist kein Kompromiss, sondern ein Versprechen. Deshalb setzen wir auf höchste Sicherheitsstandards, innovative Schutzmaßnahmen und eine gelebte Sicherheitskultur.
Unser Ziel: Jede und jeder soll gesund zur Arbeit kommen – und gesund wieder nach Hause gehen.
Höchste Sicherheitsstandards – geprüft & zertifiziert
Unsere Grundsätze für Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz:

Sicherheitskultur leben - Sicherheit beginnt im Kopf
Sicherheit durch Kommunikation
Wir ermutigen alle Mitarbeitenden, Sicherheitsrisiken proaktiv zu identifizieren und anzusprechen. Erkenntnisse aus gemeldeten Sicherheitsrisiken werden dabei systematisch ausgewertet und in alle Unternehmensbereiche weitergegeben, um präventive Maßnahmen zu optimieren.
Schulung & Training
Regelmäßige Weiterbildungen und realitätsnahe Sicherheitstrainings halten unser Team auf dem neuesten Stand.
Bereichsspezifische Betreuung
Zuverlässig beraten und unterstützen unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit die Bereiche und Projekte rund um Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Sicherheitsbeauftragte
Erfahren und ausgebildet sensibilisieren und unterstützen sie Kolleginnen und Kollegen direkt vor Ort.

Persönliche Schutzausrüstung: Maximale Sicherheit - höchster Komfort
Vielfältige Auswahl
Ob Helme, Handschuhe, Schutzbrillen oder Sicherheitsschuhe – wir stellen sicher, dass jede und jeder die passende Ausrüstung für den jeweiligen Einsatzbereich erhält.
Modernste Technologien
Unsere PSA entspricht den neuesten Sicherheitsstandards und wird regelmäßig optimiert, um maximalen Schutz zu gewährleisten.
Höchste Qualität
Robuste Materialien und langlebige Verarbeitung garantieren zuverlässigen Schutz unter allen Arbeitsbedingungen.
Wetterschutz
Atmungsaktive Kleidung, UV-Schutz und isolierende Winterausrüstung für jedes Klima.
Gute Sichtbarkeit
Mit Warnschutzkleidung in gefährlichen Arbeitsbereichen und bei schlechten Sichtverhältnissen.

Gefahrenprävention – Risiken erkennen, bevor sie entstehen
Sichere Baustellenplanung
Jedes Projekt beginnt mit einer detaillierten Gefährdungsbeurteilung.
Regelmäßige Unterweisungen und Sicherheitschecks
Regelmäßige, mindestens aber wöchentliche Unterweisungen und Last-Minute-Risk-Analysen unmittelbar vor Beginn der Tätigkeiten schaffen ein stets aktuelles Bild der Gefährdungen und vereinfachen dynamische Anpassungen.
Stopp ist Stopp
Wenn eine Gefahr erkannt wird, werden die Arbeiten umgehend eingestellt, bis sichere Arbeitsweisen und Umstände hergestellt sind.

Gesundheitsschutz – Weil auch Wohlbefinden zählt
Ergonomie am Arbeitsplatz
Durch moderne Arbeitsmittel und gesunde Bewegungsabläufe reduzieren wir körperliche Belastungen.
Mentale Gesundheit
Unsere Mitarbeitenden werden unterstützt – von Stressmanagement bis hin zu Gesundheitsprogrammen.
Sicherheit ist (C)Teamwork – Gemeinsam für eine gesunde und unfallfreie Zukunft
Wir bei Cteam sind überzeugt: Arbeitssicherheit funktioniert nur gemeinsam. Jede und Jeder trägt Verantwortung – für sich selbst und seine Kolleginnen und Kollegen.
Deshalb setzen wir auf Bewusstsein, Prävention und kontinuierliche Verbesserung.
„Unsere Sicherheitsstandards sind nicht verhandelbar – sie sind ein Teil unserer Leistungsfähigkeit.“
Qualitätsmanagement
Qualität, die verbindet
Als führender Dienstleister im Freileitungsbau stehen wir für höchste Qualität, Sicherheit und Effizienz.
Unser Anspruch? Maßgeschneiderte Lösungen, die den höchsten technischen Standards entsprechen – von der ersten Planung bis zur finalen Inbetriebnahme.
Unser Versprechen: Qualität auf höchstem Niveau
Unsere Qualitätsprinzipien – Ihr Vorteil
Qualität bedeutet für uns mehr als nur Normen zu erfüllen – es ist unser Antrieb. Mit unserer strukturierten Arbeitsweise und höchsten Sicherheitsstandards gewährleisten wir die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit von Freileitungssystemen und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Stabilität der Übertragungsnetze. Unser Ziel: Ihre Zufriedenheit. Denn langfristige Partnerschaften entstehen durch Verlässlichkeit, Exzellenz und Vertrauen.
Kompetente Teams
Unsere Mitarbeitenden sind Experten auf ihrem Gebiet, bestens geschult und qualifiziert.
Zertifizierte Prozesse
Regelmäßige Audits und Schulungen sorgen dafür, dass unser Team stets auf dem neuesten Stand ist – für exzellente Ergebnisse.
Strenge Material- und Prozesskontrollen
Wir prüfen jedes Material und jeden Bauabschnitt sorgfältig, um konstant höchste Qualität sicherzustellen.
Sicherheit & Nachhaltigkeit
Unsere Bauweisen sind nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich – bei maximalem Schutz für unsere Mitarbeiter und die Natur.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Durch enge Abstimmung mit Übertragungsnetzbetreibern, Ingenieurbüros und Behörden stellen wir eine reibungslose und termingerechte Projektabwicklung sicher.
Nachhaltigkeit
Unser Verständnis für Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Schlagwort – sie ist unser Antrieb. Der Schutz unserer Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. In der Cteam-Gruppe setzen wir auf zukunftsweisende und nachhaltige Lösungen, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Soziale Nachhaltigkeit
Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden stehen an erster Stelle. Mit hohen Arbeitsschutzstandards, fairen Arbeitsbedingungen und einer gelebten Sicherheitskultur schaffen wir eine gesunde und zukunftsfähige Arbeitswelt.
Ökologische Nachhaltigkeit
Wir setzen auf umweltfreundliche Technologien, ressourcenschonende Prozesse und klimabewusste Maßnahmen, um die Natur zu schützen und unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Ökonomische Nachhaltigkeit
Durch Qualität, Innovation und Effizienz sichern wir langfristigen wirtschaftlichen Erfolg – für Cteam, unsere Partner und die gesamte Gesellschaft.
Unser Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit
Cteam bekennt sich zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen . Diese globalen Ziele wurden 2015 als Teil der Agenda 2030 verabschiedet und sind unser Fahrplan für eine gerechtere, umweltfreundliche Zukunft.

"The content of this website has not been approved by the United Nations and does not reflect the views of the United Nations or its officials or Member States."

Unsere Schwerpunkte für eine nachhaltige Zukunft
SDG 7: Bezahlbare & saubere Energie – Die Energiewende aktiv gestalten
Wir bringen die Energiewende voran – innovativ, nachhaltig und mit voller Power
- Freileitungsbau für erneuerbare Energien: Wir verbinden Wind- und Solarparks mit dem Stromnetz und erhöhen damit den Anteil sauberer Energie bundesweit. Als Marktführer sind wir an den wichtigsten Infrastrukturprojekten beteiligt.
- 100 % Ökostrom: Unsere Standorte nutzen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne.
- Energieeffiziente Systeme: Durch moderne Technologien optimieren wir unseren Energieverbrauch und minimieren unsere Umweltbelastung.
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit & nachhaltiges Wirtschaftswachstum
Menschen stehen bei uns im Mittelpunkt.
- Sichere Arbeitsplätze für die Zukunft: Mit über 1.600 Mitarbeitenden aus 23 Nationen bieten wir ein dynamisches und sicheres Arbeitsumfeld. Unsere Projekte schaffen nachhaltige Arbeitsplätze und fördern das wirtschaftliche Wachstum in den Regionen.
- Höchste Sicherheitsstandards: Wir setzen auf zertifizierte Sicherheitsrichtlinien nach ISO 45001 und die Safety Culture Ladder (SCL), um unsere Mitarbeitenden bestmöglich zu schützen.
SDG 9: Industrie, Innovation & Infrastruktur – Wir bauen die Zukunft
Eine zuverlässige, nachhaltige und leistungsfähige Infrastruktur ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – und genau daran arbeiten wir!
- Freileitungen & Mobilfunkmasten: Unsere Kernkompetenz liegt in der Entwicklung, Modernisierung und dem Bau von Hochspannungsfreileitungen und Mobilfunkmasten.
- Innovative Eigenentwicklungen: Unsere CP-Gestänge, Cteam Bodenschutzsysteme und Mobilfunkmasten setzen neue Maßstäbe und tragen zur digitalen Transformation und Energiewende bei.
- Nachhaltige Planung: Wir gestalten Bauprozesse so effizient wie möglich – mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu minimieren.
SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion – Ressourcenschonung als Prinzip
- Recycling & Wiederverwendung: Wir setzen auf optimierte Materialauswahl und Wiederverwendbarkeit, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
- Effiziente Bauweise: Durch innovative Verfahren minimieren wir Abfall und optimieren den Materialeinsatz – Nachhaltigkeit beginnt bei der Planung!
SDG 15: Leben an Land – Schutz von Biodiversität & Ökosystemen
Wir engagieren uns aktiv für den Erhalt der Natur.
- Blühflächen für Artenvielfalt: Durch die Begrünung von Mastfußflächen mit heimischen Wildblumen schaffen wir neue Lebensräume für Insekten und fördern die Biodiversität.
- CO₂-Bindung durch Wiederbegrünung: Unsere Programme zur Renaturierung und Aufforstung tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
- Bodenschutz durch innovative Lösungen: Unsere Cteam Bodenschutzsysteme aus Aluminium minimieren Bodenverdichtung, erhalten empfindliche Ökosysteme und reduzieren unseren Eingriff in die Natur.
Nachhaltigkeit ist (C)Teamwork – Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Gemäß unserem Motto „weil Umwelt alle angeht“ sind wir bei Cteam überzeugt: Nachhaltiges Handeln ist eine gemeinsame Verantwortung. Der Erfolg unserer Umweltinitiativen lebt vom aktiven Engagement unserer Mitarbeitenden, Kunden und Partner.
Jeder Beitrag zählt – für eine grünere, nachhaltigere Zukunft.
"IMS bedeutet für mich, etwas zu schaffen, das bleibt – mit dem Ziel, Umwelt, Qualität und Sicherheit als feste Bestandteile unserer täglichen Arbeit zu verankern. Denn echte Nachhaltigkeit entsteht dort, wo langfristiges Denken auf Verantwortung und Beständigkeit trifft."