Mit einem feierlichen Spatenstich hat die Cteam-Gruppe den offiziellen Startschuss für den Bau ihres neuen Campus in Ummendorf gegeben. Auf einer Fläche von rund 28.000 m² entsteht ein zukunftsorientierter Standort mit rund 200 modernen Arbeitsplätzen, einem Weiterbildungszentrum inklusive Outdoor- & Indoor-Trainingsanlage sowie einem umfangreichen Lager- und Logistikbereich mit angeschlossenem Parkhaus.
Die Planungen für das Bauvorhaben begannen bereits 2023. Das Gesamtprojekt ist in zwei Bauabschnitte unterteilt: Der erste Bauabschnitt – Lager, Logistik und Parkhaus – wurde nun angestoßen, der zweite Bauabschnitt mit Büro- und Schulungsbereichen folgt ab Mitte 2026. Die Fertigstellung des gesamten Campus ist für Ende 2027 geplant.
„Mit diesem Campus schaffen wir die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt, die sowohl die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden als auch die Anforderungen unserer Projekte bestmöglich verbindet“, betonte Helmut Locher, Firmengründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Cteam SE, in seiner Ansprache zum Spatenstich.
Auch Heiko Graf, Bürgermeister der Gemeinde Ummendorf, Michael Keller von der Nething Generalplaner GmbH sowie Christopher Nagel von der Goldbeck GmbH, welche den ersten Bauabschnitt realisiert, würdigten das Projekt und die bisherige Zusammenarbeit in ihren Redebeiträgen.
Das architektonische Konzept stammt vom Generalplaner Nething aus Ulm und orientiert sich gestalterisch an einem besonderen Element: Die Gebäudefassade erinnert in ihrer Formensprache an das Innere eines Kupferkabels – eine symbolstarke Verbindung zur Unternehmensidentität von Cteam. Auch die nachhaltige Ausrichtung des Bauvorhabens wird konsequent umgesetzt: begrünte Dachflächen und naturnah gestaltete Außenanlagen tragen zum ökologischen Gesamtkonzept bei.
Die Umsetzung des Großprojekts liegt in den Händen eines engagierten Projektteams innerhalb der Cteam-Gruppe, das gemeinsam mit erfahrenen externen Partnern die Realisierung des Campus verantwortet. Mit dem neuen Standort bekennt sich Cteam klar zu nachhaltigem Wachstum, kontinuierlicher Entwicklung und modernen, attraktiven Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden.










